Dieses Jahr konnten wieder alle
Schiessen durchgeführt werden, die für die Qualifikation zur
Bezirksmeisterschaft zählen, wenn auch das Verbandsschiessen auf
den Heimständen geschossen wurde.
In der ersten Runde hatten die Teilnehmenden, vor allem in der
ersten Ablösung, mit Nebel zu kämpfen. Es wurden durchwegs etwas
tiefere Resultate erzielt als üblich. Bis zur zweiten Finalrund
hatte sich der Nebel aber soweit gehoben, dass mit besserer Sicht
auch gute Resultate möglich wurden. Der Titelverteidiger Ivan
Füglister setzte sich bereits mit der ersten Serie an die Spitze
und vergrösserte den Abstand zu den Verfolgern stetig. Obwohl er
in den letzten beiden Schüssen etwas nachliess, beendete er den
Final mit einem neuen Höchstresultat von 205.9 Punkten und
verteidigte seinen Bezirksmeistertitel damit souverän.
Auf den folgenden Rängen waren die Unterschiede teilweise
hauchdünn. So entschied nur gerade ein Zehntel Differenz über die
Ränge 2 und 3, auf denen sich Beat Alpiger und Matthias Baldinger
platzierten.
Der Bezirksvorstand dankt den Schützen für die Teilnahme und
gratuliert zu den hervorragenden Leistungen. Ein grosser Dank
geht auch an die Sportschützen Siggenthal für die reibungslose
Durchführung.
Bei unterschiedlich
bewölktem Himmel waren die Bedingungen nicht ganz einfach.
Häufige Lichtwechsel und teils auch etwas Wind forderten die
Schützen. Trotzdem wurden in der ersten Finalrunde teils sehr
gute Resultate erzielt. In der zweiten Finalrunde schien
praktisch in jedem Schuss alles möglich.
Roland Brand |